Partner im Essener Bündnis für Familie

Unternehmen und Institutionen, die sich in Essen für Familien stark machen:

Zum Fördertopf des Essener Bündnisses für Familie

Bewerbungen um Erst-Zertifizierungen 2021 werden wieder entgegengenommen

Download der Handreichung für interessierte Unternehmen
mit Bewerbungsbogen und Zertifizierungsantrag für das „Essener Audit – Familienfreundliches Unternehmen“ (PDF)

Das Essener Bündnis für Familie trauert um Ulrich Meier

2019 überreichte Oberbürgermeister Thomas Kufen (links im Bild) die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ulrich Meier. Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Am 13. September 2021 verstarb völlig überraschend unser Gründungsmitglied Ulrich Meier im Alter von nur 71 Jahren. Im Essener Bündnis für Familie engagierte er sich von Anfang an als maßgebender Mitgestalter im Interesse der familienfreundlichen Handwerksfirmen. Wir durften ihn stets als äußerst gewissenhaft und zielstrebig, aber gleichermaßen auch als warmherzig und umsichtig erleben. Mit großer Freude und Überzeugung wirkte er im Kuratorium an der Entwicklung des Essener Qualitätsaudits – Familienfreundliches Unternehmen mit. Bis zu seinem Renteneintritt im Jahr 2015 war Ulrich Meier 27 Jahre lang als Hauptgeschäftsführer in der Kreishandwerkerschaft Essen tätig, wo er als zuverlässiger Ansprechpartner in berufsständischen und sozialen Fragen agierte. Auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand blieb er unserem Bündnis als Partner und Ratgeber persönlich verbunden.
 
Ulrich Meier war zudem Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2019) sowie Mitinitiator und zentraler Akteur des Projekts "Essener Konsens", einer von öffentlichen und kirchlichen Geldgebern getragenen Initiative für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für Arbeitslose mit einem hohen Anteil an beruflichen Qualifizierungen. Ulrich Meier war in vielen weiteren Gremien aktiv, so als Vorsitzender des Fachbeirates beim Jobcenter Essen, im Beirat der Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH oder im Aufsichtsrat der Triple Z AG, zu dessen Vorsitzendem er erst vor wenigen Wochen erneut gewählt wurde. Als Vorstandsvorsitzender der Sportgemeinschaft Essen Schönebeck 19/68 e.V. trug er mit Empathie seinen Anteil dazu bei, die engagierte und erfolgreiche Frauenfußballmannschaft in der 1. Bundesliga zu weiter Bekanntheit zu führen.

"Die Nachricht vom viel zu frühen Tod von Ulrich Meier macht mich sehr traurig", so Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Er war Zeit seines Lebens ein engagierter und passionierter Mensch. Was er angefasst hat, war immer von Erfolg gekrönt. Weil er jede Aufgabe mit viel Leidenschaft und hoher Professionalität umgesetzt hat und für ihn die Kür immer Pflicht war. Denn Zeit seines Lebens hat sich Ulrich Meier für viele unterschiedliche Institutionen in Essen eingebracht. Er wird uns als Ratgeber, als mahnende Stimme, aber auch als Macher fehlen."

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.

Das Essener Bündnis für Familie wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.